Geige, Bratsche und Geigenensemble

Geige, Bratsche und Geigenensemble

Die Geige, auch Violine genannt, ist sowohl ein Solo- und Kammermusikinstrument als auch ein Orchesterinstrument. Sie spielt in allen Bereichen der Musik, in der Klassik, in der Moderne und auch in der Unterhaltungsmusik eine wichtige Rolle.

Wer Geige lernen möchte, sollte bei Beginn etwa 5-9 Jahre alt sein (Ausnahmen gibt es natürlich immer) und ein wirklich gutes musikalisches Gehör haben, denn jeder Ton, den man auf der Geige greift, muss vom Spieler selbst auf seine Sauberkeit hin überprüft werden. In den ersten Unterrichtswochen sollten die Eltern vor allem Geduld und Verständnis aufbringen, denn hier gilt ganz besonders: Aller Anfang ist schwer – aber die Mühe lohnt sich!

Das Geigenspiel entwickelt vielfältige Fähigkeiten des Kindes. Der Unterricht an diesem Instrument trainiert die Fingerfeinmotorik und kann dadurch auch beim Erlernen des Schreibens helfen. Die Geige ist ein wunderbares Instrument zur Verbesserung der Koordination, denn eine Vielzahl von Handbewegungen spielen hier eine Rolle. Die Fähigkeit, auditive und visuelle Wahrnehmung mit motorischer Koordination zu kombinieren, wird verbessert und die Aufmerksamkeit und die Geduld des Kindes trainiert.

Die Geige entwickelt die Fähigkeit, mehrere Kanäle zu hören. Beide Hemisphären des Gehirns entwickeln sich. Ausgehend von dem oben Genannten können wir sagen, dass das Lernen, Geige zu spielen, ganzheitlich menschliche Fähigkeiten entwickelt und für die gesamte Erziehung der Persönlichkeit eines Kindes von großer Bedeutung ist.

Voraussetzungen

Wir bieten Unterricht sowohl für absolute Anfänger als auch für Menschen, die schon Erfahrung beim Spielen von Instrumenten haben.

Eine gute Grundlage für Kleinkinder und Kinder stellt die musikalische Früherziehung dar (auch parallel zum Regelunterricht).  Hierbei werden das Gehör, die manuelle Geschicklichkeit und Beweglichkeit, Disziplin, Fleiß und Ausdauer gefördert. Am Beginn der musikalischen Früherziehung ist die Mitarbeit der Eltern sehr zu empfehlen.

Um die Spieltechnik zu festigen, kann jeder Schüler einmal monatlich 30 bzw. 45 Minuten Korrepetitionsunterricht erhalten, bei dem gemeinsam mit einem Pianisten oder dem Hauptfachlehrer das Repertoire geprobt wird. Hierfür fallen folgende zusätzliche Kosten an:

Am Anfang kleine Instrumente (1/16, 1/8), kleine Geige ab 150 €, 4/4 Geige ab 300 €.